
Tennisklub Bietigheim (TKB) stellt wieder einen Meister und eine Vizemeisterin
Tennisklub Bietigheim (TKB) stellt wieder einen Meister und eine Vizemeisterin
Martin Fortun und seine Frau Susi verteidigen Europameistertitel
Vom 26.05. bis 02.06.2019 fanden zum wiederholten Male in Baden-Baden die Europameisterschaften der Senioren im Tennis statt . Beim TC Rot-Weiss Baden-Baden verteidigte TKB-Mitglied Martin Fortun seinen bereits 2018 errungenen Titel in der Altersklasse Herren-55.
Dasselbe Kunststück gelang seiner Frau Susi Fortun bei den Damen-45.
Herzlichen Glückwunsch
Mia Mack erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Doppel!
Voller stolz kann der Tennis Klub Bietigheim wieder einmal zu den Deutschen Doppel Meisterschaften (der U16 weiblich) blicken, denn unsere Nachwuchshoffnung Mia, hat es geschafft, mit ihrer Partnerin (Tea Lukic), in Ludwigshafen den Turniersieg zu holen.
Im Einzel erreichte Liam Gavrielides das Halbfinale.
Bietigheimer Talente räumen ab!
Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften der Jugend, die in Weinsberg (Kreis Heilbronn) stattfanden, hat der TK Bietigheim kräftig abgeräumt. Bezirksmeister bei den unter Zwölfjährigen (U12) wurde der zehnjährige Leon Hofmann. Der Bietigheimer gab in dem 32er-Feld bis zum Finale nur vier Spiele ab. Auf dem Weg ins Finale schaltete er sogar seinen an Position eins gesetzten Vereinskollegen Matwej Popov aus, der am Ende Dritter wurde. Auch der an Nummer drei gesetzte und zwei Jahre ältere Tom Geiger vom TC Ludwigsburg musste sich gegen Hofmann im Endspiel mit 3:6 und 3:6 geschlagen geben.
In der Konkurrenz der weiblichen U12 holte sich TKB-Talent Louanne Djafari ebenfalls den Titel. Sie setzte sich als Favoritin in dem 16er-Feld souverän durch. Einzig die an Nummer zwei gesetzte Angelina Schmidt vom TC Ditzingen konnte ihr im Finale im ersten Satz Paroli bieten. Djafari behielt letztlich mit 7:5 und 6:2 die Oberhand.
Bei der männlichen U13 triumphierte mit Leon Borcic eine weiterer Bietigheimer Nachwuchshoffnung. Er gab bis zum Finale kein Spiel ab. Erst im Finale war er gegen den an Nummer eins gesetzten Frederik Rast (TC Oberstenfeld) ernsthaft gefordert. Diese Herausforderung nahm Borcic an, und gewann mit 7:5 und 6:4.
In der Konkurrenz der weiblichen Jugend U18 erreichte die 13-jährige Ida Clement vom TK das Halbfinale und letztlich Rang drei. Clement gewann gegen die Finalistin den ersten Satz und verlor den zweiten nur knapp im Tie-Break, der Match-Tiebreak ging dann aber verloren.
Die Jugend des TK erneut erfolgreich.
Die Jugend-Spieler des TKB zeigten sich bei den Bezirks- und Württembergischen-Meisterschafften stark und haben gute Platzierungen geerntet.
Wir gratulieren,
Mia Mack, zu ihrem Erfolg im Doppel bei den Württembergischen-Meisterschafften,
Marleen Gläßer, zum zweiten Platz bei den Juniorinnen U9,
Jakob Knorr, zum ersten Platz bei den U8
und „last but not least“
Leon Hofmann, zum ersten Platz bei den Junioren U10.
Spieltag 1. 2018
Die in die Oberliga aufgestiegenen Damen I des TK Bietigheim starteten mit einem 5:4-Sieg gegen den TC Göppingen in die Sommerrunde und holten die ersten Punkte für den Klassenerhalt. Neuzugang Anastasiya Fedoryshyn aus der Ukraine überzeugte an der Spitzenposition ebenso wie Nachwuchstalent Mia Mack an Position zwei. Rebecca Rühle und Lucie Bedanova brachten den TKB durch weitere Einzelsiege mit 4:2 in Führung. Das Spitzendoppel Fedoryshyn/Mack sorgte durch einen 6:3/6:1-Erfolg für den 5:4-Endstand.
Die TKB-Herren 1 fertigten den Verbandsligaaufsteiger TC Bochingen mit 8:1 ab. Nach Siegen von Jacopo Bartolini, Rico Lämmer, Robert Mazhara, Torsten Fees und Nachwuchsspieler Liam Gavrielides war die Partie nach den Einzeln entschieden. Drei weitere Punkte in den Doppeln kamen hinzu. Die Bietigheimer Herren 50 deklassierten in der Württembergliga den VfL Sindelfingen mit 9:0. Die Herren 30/1 verloren in der Verbandsliga beim TC Oberstenfeld mit 3:6. Holger Weber und Robin Rühle holten zwei Einzelpunkte, dazu gewann das Doppel Michael Knorr/Frank Weber.
Die Damen 40 siegten beim TC Ilsfeld mit 6:3. Ajka Franz, Stefanie Djafarie, Heike Grabau sowie Yvonne Wermuth sorgten für eine 4:2-Führung nach den Einzeln. Die Doppel Franz/Djafarie und Stefanie Herold/Wermuth sammelten weitere Punkte für den Gesamterfolg.
Martin und Susi Fortun Europameister in den Kategorien Herren 50 und Damen 45 !
Die Erfolge der Tennisschule Mazhara bei den Württembergischen Meisterschafften
Die Sandplatzsaison ist eröffnet! Tennis spielen im Freien!
Am Dienstag, den 1. Mai hat unser Vorstand, Michael Fissler, die Sandplatzsaison offiziell eröffnet. Um 10 Uhr öffneten sich pünktlich die Tore. Trotz nicht allzu gutem Wetter, haben sich doch einige Vereinsmitglieder, sowie interessierte Eltern und Kinder zur Eröffnung im Weilerlen versammelt. Die Sandplatzsaison ist für alle Tennisspieler immer die Schönste. Reichlich Sonne, volle Plätze und ganz viel Spaß im Training, sowie bei den zahlreichen Verbandsspielen unserer Heimmannschaften. Deshalb ließen wir uns von dem schlechten Mai Wetter nicht unterkriegen und eröffneten die Saison standesgemäß! Auf dem Tennisplatz!
Unsere TK-Jugend war bereits fleißig mitten im Jugendturnier unter der Leitung von unserem Cheftrainer Andreas Franz. Die etwas jüngeren kämpften aus Platzgründen in der Halle um den Sieg. Immer unter dem strengen Auge von unserem starken Jugendwartteam Stefan Lindner und Stefanie Herold, die unsere Spieler nicht nur mental unterstützen, sondern auch Regeln im Tennissport, wie z.B. die Zählweise frühst möglich einführen.
Auch die ganz Kleinen kamen nicht zu kurz und konnten sich mit interessierten, jungen Besuchern mit den Tennisbällen vertraut machen. Hierbei wurden sie von unseren Herren 30 und unserer Trainerin Aijka Franz fachkundig betreut.
Das leckere Weißwurstfrühstück mit Brezeln für unsere fleißigen Spieler gab es in der Gastronomie bei unserem Wirt Massimo. Nach der Stärkung ging es vor allen Dingen für die Erwachsenen hoch her. Auch diese richteten ein kleines Turnier aus, um sich fit für die Saison zu machen. Die ersten Schritte auf dem Sandplatz fühlen sich schon richtig gut an.
Wir freuen uns über ganz viele Besucher, neue Gesichter, ein erfolgreiches Jahr und eine tolle Sommersaison 2018!
Ein Bericht von Jessika Hädecke.