Alwa-Cup 2025 – eine Erfolgsgeschichte!

Alwa-Cup 2025 – eine Erfolgsgeschichte!

Vom 24.01. – 26.01.2025 fand der diesjährige Alwa-Cup 2025 in der Tennishalle des Tennisklub Bietigheim statt.
Das Organisationsteam musste auf Grund der Rekordbeteiligung sogar etlichen Teilnehmern absagen.
Wie in den vergangenen  Jahren  wurde in zwei Altersklassen gespielt.
In der Kategorie U10 konnten 16 Spieler aufgenommen werden, die Kategorie U12 umfasste 32 Teilnehmer, wobei es hier über 40 Anmeldungen gab.
In der Altersklasse U10 wurden die 16 Spieler in 4 Gruppen aufgeteilt.
Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden innerhalb der Gruppen, so dass alle Teilnehmer mindestens drei garantierte Spiele hatten.
Die vier Gruppensieger qualifizierten sich dann für das Halbfinale am Sonntag.
Vom gastgebenden TK Bietigheim war mit Niklas Schreiner zwar nur ein Teilnehmer am Start, doch dieser wurde seiner Rolle als Mitfavorit voll gerecht.
In den Gruppenspielen ließ er nichts anbrennen und gewann alle seine drei Matches souverän.
Neben ihm konnten sich noch Moritz Alexander (TC Bad Schussenried), Louis Herlitz (TC Weinstadt-Endersbach) sowie Nico Renz (TC Schwarz-Weiss Landau) für die Vorschlussrunde qualifizieren.
Während Schreiner sein Halbfinale gegen Renz relativ glatt mit 6:0/6:3 gewinnen konnte, war das andere Halbfinale wesentlich umkämpfter.
Nach langem Kampf setzte sich Alexander dort mit 7:5/6:3 durch.
Im späteren Finale dann musste Alexander seinem Kräfteverschleiss etwas Tribut zollen, denn nach verlorenem ersten Satz mit 4:6 musste er dem Lokalmatador Schreiner zum Sieg gratulieren.
Im Feld der U12 waren mit Lukas Kanzler, Felix Kohfink, Leno Sauer und  Oskar Seidenspinner immerhin 4 TKB-Spieler am Start.
In dem qualitativ sehr gut besetztem Feld konnte leider keiner der Vier die erste Runde überstehen.
Der Turnierfavorit und Topgesetzte Sebastian Scherer (Osburger TC) hatte hierbei während des gesamten Turnierverlaufes keinen ernstzunehmenden Gegner .
Im Halbfinale bezwang er den an Pos. 6 gesetzten Noah Ellwanger (Tennisclub Neckarelz) glatt mit 6:2/6:1. Auch Peter Tsvetkov (Tennisclub Walldorf-Astoria), welcher im Halbfinale Hannes Werner (TC Markwasen Reutlingen) mit 6:4/6:3 aus dem Rennen warf, hatte im Finale den wuchtigen Schläger von Scherer nichts entgegenzusetzen und musste beim Stand von 0:6 entkräftet aufgeben.
Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der TKB-Vorsitzende Stefan Lindner für das sportliche Verhalten während der drei Turniertage.

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften für den TKB 2024 – 3 Titel bleiben beim TKB

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften für den TKB 2024 – 3 Titel bleiben beim TKB

Letztes Wochenende fanden auf unserer Anlage die Bietigheimer Stadtmeisterschaften statt. Bei herrlichen Bedingungen und strahlendem Sonnenschein entwickelten sich spannende und tolle Spiele.

Im Feld der Herren B konnte sich Felix Damaske bis ins Endspiel durchspielen. Auf dem Weg dorthin konnte er sich auch gegen zwei Vereinskollegen durchsetzen, Roman Kanzler und Semen Brik, hatten das Nachsehen. Im Endspiel verlor er gegen einen starken Paul Herbstreit. Dennoch ein starkes Turnier für den jungen Nachwuchsspieler des TKB.
Bei den Damen 40 wurde Mareen Schreiner Ihrer Favoritenrolle souverän gerecht und gewann alle Spiele deutlich. Bei dem kleinen – aber erlesenen Teilnehmerfeld meldeten 3 von 4 Damen des TKB.
Bei den Herren 40 lief es auf ein reines TKB-Endspiel hinaus. Janis Leckschas und Simon Huth konnten sich souverän durch die Runden spielen. Der erste Satz im Endspiel war hart umkämpft, im zweiten Satz dann eine klare Sache. Somit ging Platz 2 an Simon Huth und den Titel sicherte sich erneut wie im Vorjahr Janis Leckschas.
Im Teilnehmerfeld der Herren 50 entwickelten sich am Samstag schon enge und spannende Spiele in einer sehr starken Konkurrenz. Anshelm Uttenweiler verlor leider zweimal unglücklich. Mit einer starken Leistung spielte sich Frank Elbe bis ins Finale durch und konnte dort auch souverän den Titel holen.
 
Folgende aktuelle Stadtmeister stellt somit der TKB : 
 
Damen 40 : Mareen Schreiner
Herren 40 : Janis Leckschas
Herren 50 : Frank Elbe
 
Glückwunsch an die Titelträger!
 
Die Turnierleitung Christian, Micha und Kai hatten jederzeit alles im Griff. Mareen und das Jugendteam steuerten ein leckeres Kuchenbuffet bei und konnten somit die Jugendkasse aufbessern. Für reibungslose Spiele und einen perfekten Zeitplan sorgte Beba Proksch.
Vielen Dank an alle Helfer!